„Dieser Monatsrückblick ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Das englische Original befindet sich unter: http://www.gmwatch.org/index.php/news/news-reviews. Details zu unserem ehrenamtlichen Übersetzerteam finden sich hier: http://www.gmwatch.org/index.php/news/news-languages.“
Bitte unterstütze GMWatch
Im vergangenen Monat hat die Webseite von GMWatch über 100.000 verschiedenen Besuchern mehr als eine Millionen Seiten zugänglich gemacht während noch viel mehr Menschen per Newsfeeds, Email-Verteiler, Facebook und Twitter über unsere Arbeit informiert werden.
Wir können die Firmenpropaganda der Biotech-Industrie in den Mainstream-Medien nicht ausbremsen, aber wir können sie mit sozialen Medien und unseren Nachrichtenblättern ernsthaft untergraben. Wie Indiens preisgekrönter Journalist P. Sainath sagte, niemand hat das Recht sich über die großen Medien zu beschweren, wenn sie nicht wenigstens ein paar der funktionierenden Alternativen unterstützen helfen.
Wir hoffen, dass Du uns unterstützen wirst. Danke für Deine großzügige Unterstützung im vergangenen Jahr. Sie hat es uns ermöglicht, die Rundschreiben und die Webseite zu überarbeiten und unsere Kernarbeit unabhängige Nachrichten und Kommentare zu weltweiten Gentech-Problemen fortzuführen. Nun müssen wir Dich erneut bitten, für GMWatch zu spenden und sicherzustellen, dass wir unsere Arbeit fortführen können: Licht auf Versuche von Konzernen richten, unsere Nahrungsmittelangebote radikal zu verändern und in ihr Besitz zu bringen.
Wir werden oft darum gebeten, einen Mindestbetrag zu nennen. Es gibt keine vorgeschriebene Summe, aber um es in Zusammenhang zu stellen: Ein Abonnement bei einer der großen Zeitungen kann 100 GBP/160 USD/120 Euro pro Jahr kosten. Für Menschen in Industrienationen mit Einkommen würden wir vorschlagen zumindest 25 GBP/40 USD/30 Euro zu spenden. Einige geben mehr – manchmal viel mehr – während andere nicht einmal einen Euro spenden können (und dafür haben wir auch Verständnis).
Bitte greife tief in deine Taschen und spende via Paypal, Kredit- oder Lastschriftverfahren hier:
http://www.gmwatch.org/index.php/donations
oder schicke uns einen Scheck oder Einzugsaufforderung, für „NGIN”, an: GMWatch, 26 Pottergate, Norwich, NR2 1DX, UK.
Danke Dir für deine Unterstützung. Wir versprechen, dein Geld immer für gute Zwecke einzusetzen.
Reaktionen auf die unrechtmässige Rücknahme der Seralini Studie
Der Redakteur der Zeitschrift „Food and Chemical Toxicology“ (FCT; Lebensmittel- und chemische Toxikologie), Dr. A. Wallace Hayes hat beschlossen die Studie des Teams von Prof. Gilles-Eric Séralini zurück zu ziehen. Die Studie hatte festgestellt, dass mit dem Monsanto Gentech-Mais NK603 und winzigen Mengen von Roundup gefütterte Ratten schwere toxische Symptome, darunter Nieren- und Leberschäden und erhöhtes Vorkommen von Tumoren und verfrühter Sterblichkeit zeigten.
GMWatch glaubt, dass diese Rücknahme unrechtmässig ist (http://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15184), da sie die vom „Committee on Publication Ethics“ (COPE; Komitee für Publizistische Ethik) bei dem die FCT Mitglied ist, festgesetzten Richtlinien für Rücknahmen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen verletzt. Eine Rücknahme ist beschränkt auf Fälle von Irrtum, Plagiat, Fehlverhalten oder Betrug, aber Hayes, der Redakteur bei FCT ist, gab zu dass nichts davon auf das Papier von Prof. Séralini zutrifft.
Nach Aussagen von Hayes, ist die Rücknahme einzig in der Tatsache begründet, dass die Ergebnisse der Studie „nicht eindeutig” seien. Aber wenn dies ein angemessener Grund für eine Rücknahme wäre, dann müsste die Mehrzahl der wissenschaftlichen Literatur über Nacht verschwinden! Uneindeutige Ergebnisse finden sich zuhauf in der Wissenschaft, es muss dann weitere Studien geben um die Unklarheiten zu beseitigen.
Das „European Network of Scientists for Social and Environmental Responsibility“ (ENSSER; Europäisches Wissenschaftsnetzwerk für Sozial- und Umweltverantwortung) sagte die Rücknahme sei ein „schamloser Missbrauch der Wissenschaft und ein Schlag gegen ihre Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit (http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15190).
Dr. E Ann Clark, nannte die Rücknahme in einem Radiointerview eine „Orwellsche Schönfärberei der wissenschaftlichen Dossiers”. Und Dr. Nancy Swanson sagte: „[Grosskonzerne] steuern nicht nur die Nachrichten über die Mainstream-Medien, jetzt steuern sie auch die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Daten.“
Ein Wissenschaftler antwortete auf die vorgeblich wissenschaftliche Kritik an der Seralini Studie damit, dass er sagte sie sei in dem künstlich erzeugten Gerücht begründet, dass das Papier eine fehlerhafte Krebsstudie sei, statt dem was es tatsächlich sei, eine detaillierte und gründliche Studie chronischer Toxizität (http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15194).
Der angesehene Statistiker und Mitglied der Französchen Wissenschaftsakademie, Paul Deheuvels, sagte in einer von Prof. Seralini aufgrund der Rücknahme seiner Studie berufenen Pressekonferenz, dass die Studie „wahrhaft innovativ” sei. „Die Daten sind sehr aussagekräftig. Dies ist eine Pilotstudie die entweder bestätigt oder widerlegt werden muss. Aufgrund der Aussagekraft der Daten bezweifle ich allerdings, dass sie widerlegt werden wird”.
Corinne Lepage meinte, „die von Professor Seralini gemachte Veröffentlichung stellt die richtigen Fragen zur Langzeit-Toxizität von Gentech-Pflanzen und Roundup. Eine Rücknahme der Veröffentlichung wird diese Probleme nicht verschwinden lassen.”
Prof Seralinis Team hat eine Antwort an FCT verfasst (http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15188).
Ist der wissenschaftliche Ruf von Pam Ronald, dem öffentlichen Gesicht der GVOs noch zu retten?
Eine Reihe peinlicher Rücknahmen - die, im Gegensatz zu der der Seralini Studie - aus guten Gründen gemacht wurden, haben die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit von Pam Ronald, der Lieblingsbefürworterin von GVOs in den US-Medien, beschädigt. Im letzten Jahr hat das von Ronald geleitete Labor zwei seiner wissenschaftlichen Papiere öffentlich zurück nehmen müssen. Diese Veröffentlichungen bildeten den Kern ihres Forschungsprogramms zu Pflanzenkrankheiten. Und deutsche Forscher haben öffentlich starke Bedenken an einer dritten Veröffentlichung Ronalds geäussert (http://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15160).
Argentinien: Demonstrant bei Anti-Monsanto Demonstration bedroht und geschlagen
Sofia Gatica, eine führende Aktivistin gegen Monsantos chemischen Pflanzenschutz auf Gentech-Soja und Gewinner des Goldman Preises erhielt eine Morddrohung (http://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15174) von einem vermuteten Monsanto Söldner, der sie mit einer Schusswaffe bedrohte. Ein paar Tage später wurde Sofia in der Nähe ihres Arbeitsplatzes angegriffen und verprügelt (http://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15178).
Sofia stand an der Spitze einer Blockade gegen den Bau einer neuen Fabrik Monsantos in Malvinas, Argentinien. Die Blockade besteht bereits seit mehr als 60 Tagen und wird auf unbegrenzte Zeit fortdauern. Monsanto wird beschuldigt beim Versuch die Demonstranten zu entfernen Einschüchterungspraktiken zu verwenden.
Bitte unterzeichnet die Petition zur Unterstützung der mutigen Besetzer von Monsanto in Malvinas: http://bit.ly/1jmF0KM
Hier die Facebook Seite der Demonstranten: https://www.facebook.com/pages/Malvinas-lucha-por-la-Vida/424159400959844
Mehr zum Widerstand von Sofía Gatica und den „Mothers of Ituzaingó“ (Mütter von Ituzaingo) gegen Monsanto: http://bit.ly/HQgEMP
Ein neuer Bericht zu Erkrankungen aufgrund von Pestiziden in Argentinien:
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15134
Verformungen, Krankheiten und tote Tiere: Die wirklichen Kosten von gv-Tierfutter?
Der dänische Schweinebauer Ib Pedersen sagt, dass gv-Nahrung die Gesundheit von Tieren beeinflusst – das wirft Bedenken bezüglich der Gesundheit von Menschen auf.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15187
USA: Firmengelder verschaukeln Wähler bezüglich Gentech-Etikettierung
Monsanto und die Fast-Food-Industrie kooperieren, um mehr als 22 Millionen US-Dollar in Washington zu investieren, damit GVOs nicht etikettiert werden. Wähler mussten ein Bombardement aus fehlleitender Werbung (http://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15136) ertragen, die Menschen gegen die einst beliebte Initiative richtete. Der größte Einzelspender zu der „Nein“-Kampagne, die „Grocery Manufacturers Association“ (GMA; Vereinigung von Lebensmittelherstellern) ist in eine Klage des Generalstaatsanwalts wegen Geldwäsche verwickelt. Sie haben mehr als 11 Millionen US-Dollar in die Initiative investiert und illegalerweise versucht ihre eigentlichen Spender vor der Öffentlichkeit zu verbergen (http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15152). Obwohl die Ausgaben der „Nein“-Kampagne im Verhältnis 3:1 zu den Ausgaben der Befürwortern der Etikettierung stehen (http://www.businessweek.com/articles/2013-11-06/washington-state-rejects-gmo-labels-with-help-from-food-companies) gewannen sie nur mit 3 Prozentpunkten Vorsprung, mit 51,6 Prozent der Wähler die Etikettierung ablehnend und 48,4 Prozent bejahend (https://twitter.com/secstatewa/status/400792157813895168). Während dieser Vorgänge lernten Millionen US-Bürger, die davor niemals von GVOs gehört hatten, von deren Existenz.
Verlangt von der USDA: Nein zu Gentech-Äpfeln!
Die Biotechindustrie hat einen gv-Apfel namens „Arctic" entwickelt, dessen Anschnitt sich nicht braun verfärbt. Obwohl diese Botoxäpfel hauptsächlich für den Markt für fertig vorbereitetes Obst entwickelt wurden, könnten sie auch in Säfte, Babynahrung, und Apfelkompott gelangen – alles Nahrung, die besonders von Kindern und Babies verzehrt wird, die sowieso einem erhöhten Risiko für Gesundheitsgefahren ausgesetzt sind. Bitte teilt der USDA [United States Department of Agriculture; US-Amerikanischem Unweltministerium] mit, dass Eltern ihren Kindern keine gv-Äpfel geben wollen.
https://salsa3.salsalabs.com/o/1881//p/dia/action3/common/public/index.sjs?action_KEY=8279&sp_ref=21178474.65.397.e.5797.2
Kanadische Obstbauern verlangen ein Verbot des gv-Apfels (http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15167), und führen Marktschädigung als Grund an. Und McDonald's und Gerber (http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15159) haben versprochen, den gv-Apfel nicht zu benutzen.
Es wird ebenfalls um wissenschaftliche Kommentare zum Zulassungsantrag (was in den USA als Deregulierung bezeichnet wird) für den gv-Apfel ersucht.
Es gibt wissenschaftliche Bedenken darüber, dass die angewendete Technologie die Auslöschung einer ganzen Gengruppe vorsieht. Die Funktionen dieser Genfamilie sind noch unbekannt, man nimmt aber an, dass sie der Abwehr gegen Schädlinge und Pathogene dienen. Tests auf Anfälligkeit der Bäume und Früchte gegen Schädlinge und Pathogene waren unzureichend, und es werden keine Anstrengungen gemacht, Genübertragung zu verhindern.
Den Antrag auf Deregulierung findet ihr hier:
http://www.aphis.usda.gov/biotechnology/petitions_table_pending.shtml
Hier können pdf-Dokumente mit zitierten Studien und Kommentaren hochgeladen werden: http://www.regulations.gov/#!documentDetail;D=APHIS-2012-0025-1938.
Hawaii: Kauais Offenlegungsgesetz zu GVO und Pestiziden kann nach Veto-Zurückweisung in Kraft treten
Kauais Pestizid-Offenlegungsgesetz Nr. 2491 ist so weit, in Kraft zu treten, nachdem der Kauai Bezirksrat dafür gestimmt hat, das Veto des Bürgermeisters gegen das Gesetz aufzuheben. Das Gesetz Nr. 2491 verlangt von Nutzern beschränkter Pestizide, in erster Linie den Biotech-Unternehmen, offenzulegen, welche Pestizide sie wo in welcher Menge einsetzen. Das Gesetz verpflichtet außerdem Landwirte, dem Bezirk über jegliche von ihnen angebauten Gentech-Pflanzen Bericht zu erstatten und verlangt die Einrichtung einer Pufferzone zwischen Feldern, auf denen Pestizide versprüht werden, und Schulgebäuden oder Wohngebieten.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15169
Auch der Regierungsrat für Hawaiis Hauptinsel hat gerade Biotech-Unternehmen verboten, sich auf der Insel zu betätigen und den Anbau neuer gv-Pflanzen blockiert. Der Bürgermeister der Hauptinsel Billy Kenoi wird entscheiden, ob er dem Gesetz des Rates zustimmt.
http://rt.com/usa/hawaii-island-gmo-biotech-ban-053/
Ernten von konventionellem Mais so gut wie oder besser als von Gentech-Mais
Feldversuche der Universität in Illinois zeigen, dass konventionelle Maishybriden im Vergleich zu gv- Maishybriden genauso gute oder sogar bessere Ernten liefern. Konventionelle ‚Spectrum Premium’-Hybriden, die in den Versuchen getestet wurden, produzierten drei bis zehn Scheffel pro Morgen mehr (entspricht ca. 188-628 kg pro Hektar, Anm. d. Übers.) im Vergleich zu in den USA bekannten gv-Maishybriden.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15176
US-Forscher warnen: Herbizidresistente Unkräuter werden zu Riesenproblem
Aufgrund der Ausbreitung von Glyphosat-resistentem Unkraut wird neues Saatgut genetisch verändert, damit es mehreren Herbiziden, z.B. Glyphosat, 2,4-D und Dicamba Herbiziden, widerstehen kann. Unkrautforscher warnen jedoch davor, dass Unkräuter gegen diese Herbizide sehr schnell eine Resistenz entwickeln und Landwirte an die chemische und gv-Technologie binden werden.
Die Wissenschaftler befürchten außerdem, dass durch eine Abdrift dieser hochgiftigen Herbizide die Umwelt zerstört und Ernten geschädigt werden könnten.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15162
Monsantos Behauptungen über Gentech-Nahrungsmittel sind falsch
Jill Richardson hat einen ausgezeichneten Artikel über die Studie von Heinemann und seinen Kollegen geschrieben. Die Studie stellte fest, dass europäische nicht-gv Landwirtschaft die US-amerikanische Gentech-Landwirtschaft bei weitem übertrifft, und das mit weniger Insektizidverbrauch.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15166
Schon wieder ein weißer Missionar in Afrika
Mark Lynas hat sich wieder nach Afrika aufgemacht – gegenwärtig wirbt er für Gentechnik in Nigeria. Wie üblich versucht er, seine Geldgeber zu verschleiern, obwohl jeder weiß, dass es sich um Gruppen handelt, die vom US-amerikanischen Außenministerium finanziert werden, und die mit der Biotechindustrie zusammenhängen. In einem Fernsehinterview in Indien hat Lynas seine eigene Vergangenheit mal wieder völlig falsch dargestellt. Diesmal behauptet er, dass er sich nicht getraut habe, seine Unterstützung von GVO zuzugeben, bis sich der Wirbel um seine "Umstellungs-"rede gelegt hat, die er Anfang 2013 unter großem Medienrummel gehalten hatte. In Wirklichkeit befürwortet er GVO schon seit Jahren in der Öffentlichkeit!
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15183
Kanada erlaubt kommerzielle Produktion von Gen-Lachseiern
Kanada hat einer Fischzuchtfirma auf der Prinz Edward Insel den Export von bis zu 100.000 gv-Fischeiern pro Jahr nach Panama zugestimmt (http://www.theguardian.com/environment/2013/nov/25/canada-genetically-modified-salmon-commercial). Das erste, für menschliche Nahrung bestimmte, Gentech-Tier rückt damit noch näher an amerikanische Supermärkte und Esstische heran. Es wird erwartet, dass eine Entscheidung der USDA zum Verkauf von Gentechlachs – und ungefähr 30 anderen gv-Fischarten, die derzeit entwickelt werden – sehr bald folgen wird. Die Organisation „Canadian Biotechnology Action Network" (http://www.cban.ca/Press/Press-Releases/Canada-s-Approval-of-GM-Fish-Eggs-Threatens-Environment-Groups-Say) sagt, diese Zulassung stelle eine Gefahr für die Umwelt dar.
Gentech-Lachs-Firma in Panama mit Umweltbeschwerde konfrontiert
Die US-amerikanische Firma AquaBounty, die in Panama gv-Lachseier produziert, ist wegen Verstößen gegen Umweltgesetze angeklagt worden. Umweltschützer stellten fest, dass entkommene genveränderten Lachse, deren Eier in Flüsse gelangen, wilde Lachsbestände völlig vernichten können.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15179
Unterstütze Bangladeschi bei der Verhinderung der GV-Aubergine
Die Regierung von Bangladesch hat vor kurzem die Bt-Aubergine für den kommerziellen Anbau zugelassen. Aber die Bevölkerung von Bangladesch will keine Bt-Auberginen und hat die Regierung aufgefordert, deren Kommerzialisierung zu unterbinden. Bitte unterzeichne die Petition und verbreite sie auf Facebook und anderweitig:
http://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15177
Goldener Reis und die Kinder der Armen
Während die Debatte über gv-Goldenen Reis anhält, wird die Perspektive der Bevölkerung in den Entwicklungsländern häufig außer Acht gelassen. GMWatch hat einige gut dokumentierte kritische Berichte und Informationen aus seriösen Quellen in Entwicklungsländern zusammengetragen.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15125
Philippinnen: Setze Dich für Deinen Reis ein!
Eine am Welttag der Ernährung von einer Allianz aus Landwirten, Agrarökologen, Verfechtern von nachhaltiger Entwicklung und Lebensmittelsicherheit initiierte Petition in den Philippinen fordert die Regierung dazu auf, Feldversuche, geplante Futtermitteltests und letztlich die Kommerzialisierung von genverändertem goldenen Reis unverzüglich zu stoppen. Hier gelangen Sie zu der Petition: http://standupforyourrice.org/
Mehr als 250 indische Wissenschaftler warnen Premierminister vor GVO
Mehr als 250 Wissenschaftler haben dem Premierminister Indiens geschrieben, um ihn vor den unvorhersehbaren Folgen von GVO zu warnen. Sie fordern die Regierung dazu auf, die Ergebnisse des Mehrheitsberichts des vom Verfassungsgericht ernannten technischen Expertenausschusses über die GVO-Regulierung anzunehmen. Der Bericht fordert ein Moratorium für alle GV-Freisetzungen und Feldversuche bis eine bessere Regulierung und Sicherheitstests bestehen.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15173
Trotz Fehlschlags: Monsanto forciert Genmais-Anbau in Afrika
Eine Genmaissorte von Monsanto, die in Südafrika scheiterte, wird derzeit durch die Hintertür in andere afrikanische Märkte eingeführt, wie ein neuer Bericht des „African Centre for Biosafety“ (Afrikanischen Zentrums für Biosicherheit) aufzeigt. Unabhängige Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass der Pestizid-Mais MON810 von Monsanto – der seit 15 Jahren in Südafrika angebaut wird – wegen des Auftretens resistenter Schädlinge fehlgeschlagen ist. Mittlerweile wurde die betreffende Maissorte vom südafrikanischen Markt genommen. Monsanto hat Bauern entschädigt, die dazu gezwungen wurden, ihre Felder mit Pestiziden zu besprühen, um die Schädlinge zu kontrollieren. Dies hat grundlegende Zweifel an der Effizienz und dem Sinn dieser Technik aufgeworfen.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15133
Handelsabkommen unterminieren die Demokratie
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA ist ein Frontalangriff gegen die Demokratie, da es gierigen Konzernen erlauben wird, unsere Gesetze zu untergraben, schreibt George Monbiot in einem wichtigen Artikel, der im Guardian veröffentlicht wurde. Monbiot erklärt, wie solche Abkommen weltweit Konzerne in die Lage versetzt haben, Gesetze zu kippen, die demokratisch zustande gekommen sind und dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt dienen. Handelsabkommen können unter anderem eine effektive Regulierung von GV-Pflanzen und -Lebensmitteln verhindern.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15145
Deutschland: Große Koalition will bessere Kennzeichnung von Fleisch aus GVO-Fütterung
Die sich anbahnende große Koalition in Deutschland hat angedeutet, dass sie strengere EU-Bestimmungen zur Kennzeichnung von Fleisch anstrebt, wenn die Tiere mit GVO gefüttert wurden. Die Koalition würde sich außerdem für ein EU-weites Verbot des Klonens von Tieren sowie von Importen geklonter Tiere oder ihres Fleischs einsetzen.
http://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15180
Britische Regierung ergreift Partei für Monsanto
Die britische Regierung wird – als einzige europäische Regierung – vor dem Europäischen Gerichtshof zugunsten von Monsanto intervenieren. Der US-Konzern will seine GV-Sojasorte Intacta als Futtermittel in die EU importieren. Gruppen der Zivilgesellschaft reichten im März 2013 eine Klage ein, in der sie behaupteten, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die Zulassung der GVO-Sorten mit kombinierten Eigenschaften ohne Durchführung angemessener (und gesetzlich vorgeschriebener) Risikoanalysen empfahl. Dr. Brian John von GM-Free Cymru bemerkte dazu: „Diese Entscheidung bedeutet das Ende der neutralen Haltung der britischen Regierung gegenüber GVO, wie sie 20 Jahre lang bestanden hat.“
http://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15170
Vereinigtes Königreich: Gentech-Weizen nicht zur Bekämpfung von Blattläusen benötigt, wie Studie zeigt
Rothamsted Research testet im Vereinigten Königreich Gentech-Weizen, um Blattläuse abzuwehren. Studien aber zeigen, dass Forscher das Blattlausproblem bereits lange zuvor mit nachhaltigen gentechfreien Methoden gelöst haben. Diese beinhalten das Bepflanzen von Feldbegrenzungen mit Phazelien (umgangssprl. Bienenweide), welche nützliche Raubinsekten anzieht, sowie das Anbringen von Pheromonstreifen an Stöcken auf dem Feld. Warum also wird das Geld britischer Steuerzahler in eine Gentech-„Lösung“ für ein Problem gesteckt, welches bereits lange zuvor durch nachhaltige gentechfreie Methoden gelöst wurde? Es gibt nur einen Grund: Patente.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15172
1 Prozent der britischen Forschung im Bereich Agroökologie, 15 Prozent im Bereich Gentech-Pflanzen
Gentech-Pflanzen werden im Vereinigten Königreich bei der Förderung nachhaltiger Agrarforschung vorgezogen, obwohl es dort gar keinen Markt für Gentechnik gibt. Im Gegensatz dazu hat die französische Behörde für Entwicklung neue Prinzipien für nachhaltige Entwicklung und Schutzmaßnahmen eingeführt, welche das Nichtfördern von Gentech-Pflanzen und eine Priorisierung kleiner familiengeführter Landwirtschaft beinhalten.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15141
Verbot von Gentech-Pflanzen in Südaustralien vor Ausdehnung
Südaustralien wird das Moratorium für Gentech-Pflanzen aufgrund der ökonomischen Vorteile bis mindestens 2019 ausdehnen. Regierungsminister Leon Bignell sagte: „Wir haben ein hohes Ansehen nicht nur in Australien sondern in der gesamten Welt für die Produktion sauberer, grüner Premiumlebensmittel und wir glauben, dass uns ein Moratorium für den Anbau von Gentech-Pflanzen dabei helfen wird. Die Menschen zahlen pro Tonne ein $50-Premium und wir glauben, dass es mehr Vorteile hat, das Moratorium zu haben als es aufzuheben.“
http://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15158
Verbreitung von GVOs in vielen Ländern außer Kontrolle
Gentech-Mais, -Reis, -Baumwolle, -Raps, -Straußgras und -Pappeln verbreiten sich unkontrolliert, zeigt ein Bericht von Testbiotech. Es passiert in Regionen und Ländern wie den USA und Kanada, Japan, China, Australien und Europa. In vielen Fällen sind die Pflanzen weit über die Feldergrenzen hinaus in die breite Umwelt entkommen. In manchen Regionen haben sich die Transgene bereits in die Populationen wilder Verwandter eingeschlichen.
http://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15161
Neue Studie: Roundup kann Krebs fördern
Forscher haben das karzinogene Potential des Roundup-Herbizids mit Reagenzglastests bestätigt, bei denen sie menschliche Hautzellen einer extrem geringen Konzentration aussetzten.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15163
GVO-Sicherheit: Kluften in Forschungsmeinungen
Das Statement der Forscher „Kein wissenschaftlicher Konsens zu GVO-Sicherheit“ (http://www.ensser.org/media/0613/) ist nun von 230 internationalen Wissenschaftlern und Experten unterzeichnet worden. Kürzlich unterzeichnete Dr. Belinda Martineau, die dabei half, die erste Gentech-Vollwertkost, die „Flavr Savr“-Tomate, zu entwickeln. Dr. Martineau sagte: „Die Debatte der Gesellschaft über die beste Nutzung dieser kraftvollen Technologie der genetischen Manipulation ist offensichtlicher Weise nicht vorbei. Wenn die Befürworter das denken, handelt es sich dabei um nicht mehr als Wunschdenken.“ Positive, mediale Berichterstattung des Statements setzt sich mit Artikeln für SciDev.Net (http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15142), Research Europe (http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15150) und dem Lebensmittelindustrie-Magazin „Food Processing“ (http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15156).
Wissenschaftler sprechen sich gegen Gentech-Lebensmittel aus
Wissenschaftler, die Gentechnik befürworten, haben eine große Agrobusiness-Lobby und PR-Maschine im Rücken, während Andersdenkende ernsten Risiken ausgesetzt sind, schreibt Katherine Wilson in einer exzellenten Analyse des Fehlens eines Konsensus in Sachen GVO-Sicherheit.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15181
Wissenschaftler mit Verbindungen zur Gentech-Industrie halten eher Daten zurück Biowissenschaftler und Genforscher mit Beziehungen zur Industrie halten laut einer Studie von 2006 eher Daten vor der Veröffentlichung zurück. Die Studie fand heraus, dass 44% der Genetiker und 32% anderer Biowissenschaftler sich in den drei vorherigen Jahren auf die eine oder andere Weise am Zurückhalten von Daten beteiligt haben.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15157
Die Gründungsfabeln der industrialisierten Landwirtschaft
Der preisgekrönte Wissenschaftsschriftsteller Colin Tudge erklärt, was nicht nur an GVOs und Goldenen Reis falsch ist, sondern auch mit der Herangehensweise an die Landwirtschaft, die sie antreibt.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15140
GMOSeralini-Webseite nun auch auf Spanisch verfügbar
GMOSeralini.org, eine öffentliche Informationsseite, die der Öffentlichkeit die Wahrheit über Professor G.-E. Séralinis Studie über Gentech-Mais und Roundup-Herbizid von 2012, ist nun auf Spanisch verfügbar (http://gmoseralini.org/es/). Bitte erzähle Deinen spanisch-sprachigen Bekannten davon. Die Seite ist auch auf Englisch (http://.gmoseralini.org/en/), Chinesisch (http://.gmoseralini.org/zh/) und Russisch (http://.gmoseralini.org/ru/) verfügbar.
Ketzerei 1663 und 2013
In einem satirischen Kommentar zeigt ein Biologe die Parallelen zwischen den Reaktionen von Gentechnik befürwortenden Wissenschaftlern auf die Seralini-Studie und der Verurteilung Galileos durch die Inquisition vor 350 Jahren.
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15138
Vandana Shiva zu Samenmonopolen, GVOs und Bauernselbstmorde in Indien
http://gmwatch.org/index.php/news/archive/2013/15165
Nachrichten in Deutsch
Rückblick Nr. 337
- Details